E-Wartung auch bei uns.Sprechen Sie uns an.
Ohne die richtige Qualifizierung ist es einem Mechaniker bei einem elektrifiziertem Pkw nicht einmal erlaubt die Reifen zu wechseln.Erst nach der ersten Stufe einer dreistufigen Fortbildung darf man Fahrzeuge mit Hochvolt-Technik wenigstens berühren-zumindest solange keine spannungsführenden Teile in der Nähe sind.Auf Stufe zwei sind auch umfassendere Arbeiten erlaubt,erst auf Stufe drei darf man Arbeiten am Hochvoltsystem selber vornehmen.
Viele Teile bisheriger Motoren sind beim Elektroauto aufgrund des andersartigen Antriebs schlichtweg nicht notwendig.Dazu gehören Motorkomponenten wie Luft.-Kraftstoff.-und Ölfilter,Motorkühlung oder Zündkerzen aber auch Verschleißteile wie Auspuffanlage oder Kupplung.Da bei Elektroautos Drehstromsynchronmotoren eingesetzt werden die keine verschleißende Schleifkontakte haben,benötigen die Motoren selbst praktisch keine Wartung.Zudem kommen E-Autos auch ohne Schaltgetriebe aus.
Zu den Bauteilen die wie gehabt regelmäßig gewartet werden müssen zählen die Bremsen.Daneben müssen Lenkung,Klimaanlage,Räder und Reifen überprüft werden.
Der Akku muß einer Sichtprüfung unterzogen werden,sowie Ladeanschluss und Kabelverbindungen einer Sichtprüfung unterzogen werden.Letzlich muß die Inspektion in ähnlichen Abständen wie beim Verbrenner stattfinden.